Wenn Du ab Juli 2025 an die Fahrprüfung gehst, musst Du über die Assistenzsysteme im Prüfungsfahrzeug Bescheid wissen und diese richtig anwenden können. Die ersten beiden Assistenten in der Auflistung musst Du bedienen können. Sie dienen dem Komfort und der Sicherheit. Die restlichen Assistenten sind nicht aktiv zu bedienen sondern unterstützen Dich in Grenzbereichen oder gefährlichen Situationen.



Assistenzsysteme Toyota Yaris GR Sport Hybrid 


Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage (ACC)

Dank dieses Systems wird, das gewünschte Tempo und ein zuvor festgelegter Mindestabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug eingehalten. Wird der Abstand unterschritten, verlangsamt das System die Geschwindigkeit. Gegebenenfalls werden die Bremsen betätigt und die Bremsleuchten aktiviert.  


Spurhalteassistent (LDA) 

Der Spurhalteassistent sorgt für mehr Sicherheit auf der Autobahn. Er hält das Fahrzeug zuverlässig in der Spur. Wird diese verlassen, steuert die Lenkhilfe das Fahrzeug sanft in die richtige Richtung. 


Antiblockiersystem (ABS)

Verhindert bei einer Notbremsung das blockieren der Räder, womit das Fahrzeug lenkbar bleibt bzw. auch in einer Kurve voll gebremst werden kann.


Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)

Das ESP verhindert durch gezielte Bremseingriffe an einzelnen Rädern, dass das Auto beispielsweise bei rutschiger Fahrbahn zu schleudern beginnt.


Traktionskontrolle (TCS)

Die Traktionskontrolle verhindert durch Drosselung der Motorleistung und Bremseingriffen ein Durchdrehen der Antriebsräder beim Beschleunigen, damit das Fahrzeug kontrollierbar bleibt und nicht z.B. am Kurvenausgang zu rutschen beginnt.


Pre-Collision System (PCS) 

Das Pre-Collision System kann mögliche Kollisionen mit anderen Fahrzeugen, Fußgängern und Radfahrern erkennen und hilft, diese zu vermeiden. Zuerst wird der Fahrer durch akustische und optische Signale gewarnt und der Bremsassistent aktiviert. Sollte der Fahrer nicht rechtzeitig reagieren können, bremst das Fahrzeug automatisch, um eine Kollision zu vermeiden oder abzumildern.  


Verkehrsschilderkennung (RSA) 

Die Verkehrsschilderkennung erfasst Verkehrsschilder und zeigt wichtige Informationen wie die aktuell erlaubte Höchstgeschwindigkeit oder Überholverbote auf dem Display im Cockpit an. Das System gibt außerdem visuelle und akustische Warnhinweise, wenn Verkehrsschilder nicht beachtet wurden. 


Toter-Winkel-Warner (BSM) 

Der Toter-Winkel-Warner (BSM) warnt vor Fahrzeugen, die in den Seitenspiegeln möglicherweise nicht sichtbar sind.  


Fernlichtassistent (AHB) 

Der automatische Fernlichtassistent erfasst entgegenkommende Scheinwerfer und schaltet im Fall des Falles automatisch von Fern- auf Abblendlicht um. Ist das entgegenkommende Fahrzeug vorbeigefahren, wechselt das System wieder zum Fernlicht. 


Rückfahrassistent (RCTA) 

Wenn du rückwärts aus einer Parklücke fährst, erkennt das System Fahrzeuge, die sich von links oder rechts nähern. Du wirst gewarnt und die Bremsen werden aktiviert. So trägt das System dazu bei, eine Kollision zu vermeiden. 


Intelligente Parksensoren (ICS) 

Dieses System warnt dich vor Hindernissen, die sich vor oder hinter dem Auto befinden, und bremst automatisch, um Kollisionen zu verhindern. 


Ausstiegsassistent (SEA) 

Das System nutzt das Radar des Toter-Winkel-Warners, um zu verhindern, dass von hinten kommende Fahrzeuge oder Radfahrer mit einer geöffneten Fahrzeugtür kollidieren. Wenn das System die Gefahr eines Zusammenstoßes erkennt, leuchtet eine Anzeige im Außenspiegel auf, und die Fahrgäste werden durch eine Anzeige im MultiInformationsdisplay sowie ein akustisches Signal gewarnt. 


Toyota Smart Connect – Straßensituation Dieses System warnt den Fahrer vor örtlichen Gefahren, z. B. vor Unfällen oder rutschigen Oberflächen, indem es Informationen von anderen Fahrern sammelt und auf dem Multimedia-Bildschirm des Fahrzeugs anzeigt. Je nach Art des Multimedia-Systems können auch potenzielle Gefahren gemeldet werden, was zu einer allgemeinen Verbesserung der Verkehrssicherheit beiträgt.


Nothalteassistent (EDSS) 

Wenn für eine bestimmte Zeit keine Eingriffe durch den Fahrer registriert werden, ertönt ein akustisches Warnsignal. Erfolgt keine Reaktion, wird das Fahrzeug automatisch auf der aktuellen Fahrspur sicher bis zum Stillstand abgebremst. Gleichzeitig werden andere Verkehrsteilnehmer über die aktivierte Warnblinkanlage gewarnt. Die Türen werden entriegelt, um dem Rettungsdienst bei Bedarf den Zugang zu erleichtern. 


Notruf (E-CALL) 

Über dieses System können die Fahrgäste durch Betätigung eines Schalters im Fahrzeuginneren einen Notruf absetzen. Im Falle eines Unfalls oder wenn die Airbags des Fahrzeugs ausgelöst werden, wird für jeden angegurteten Insassen ein Krankenwagen bestellt. 


Rücksitzerinnerung (RSRS) 

Dieses System warnt den Fahrer mit einer Anzeige im Cockpit, wenn Personen oder Gegenstände auf dem Rücksitz zurückgelassen werden. Je nach Modell werden nach dem Verriegeln des Fahrzeugs die Warnblinkanlage und ein akustisches Warnsignal aktiviert. 


Hier noch ein Link zur BFU in dem noch andere Assistenzsysteme vorgestellt werden und Hintergrundwissen vermittelt und entstehende Fragen beantwortet werden.

Klick mich